visualhistory.tv war viele Jahre lang die “One Man Show” Rainer Hunger. Der gebürtige Waldviertler und in Wien lebende Historiker etablierte sich als international vernetzter und geschätzter Fachmann für Filmdigitalisierung. Rainer Hunger arbeitete für Filmproduktionen, Dokumentationen, Museen, Ausstellungen, Filmarchive und länderübergreifende historische Projekte.
visualhistory.tv digitalisiert und restauriert neben geschichtlich relevantem Dokumentationsmaterial auch persönliche Schätze von Privatfilmern, die ihre bewegten Erinnerungen konservieren lassen wollen. Die Mission von Rainer Hunger ist und war immer der Weg vom Analogen ins Digitale – von der Filmspule oder Videokassette auf die Festplatte oder den Stick. Er hat dafür die besten Geräte und Programme – vor allem aber hat er Erfahrung, Knowhow und Leidenschaft.

Seiner großen Leidenschaft, dem Sammeln von Privatfilmen, geht Rainer ebenfalls seit Jahrzehnten nach. So häufte sich eine sehr umfangreiche Filmsammlung an, die wir nun auf visualhistory.tv aufarbeiten und mit Ihnen teilen wollen. Die hier gezeigten Filme entstanden in vielen verschiedenen Jahrzehnten und Regionen der Welt. Gemeinsam haben sie, dass sie aus unserem Bestand stammen, von uns digitalisiert und wenn nötig technisch optimiert wurden.
Wie kam es zur Idee zum Neustart für visualhistory.tv? Der dritte Bezirk in Wien und dort das großartige Lokal “Satchmo” in der Salesianergasse führten uns zusammen. Das eine oder andere gemeinsame Bier und viele lange Gespräche mündeten in den Plan, unsere gemeinsame Begeisterung für Film und Geschichte auf einer neuen Website zu bündeln. Mit unseren Filmen, Informationstexten, Blogs und Bildern wollen wir Ihnen oder euch ein informatives und abwechslungsreiches Gesamtpaket vermitteln.