Die Insel Sachalin liegt im Pazifik nördlich von Japan. Im südöstlichen Winkel des riesigen Russland gelegen, hatte Sachalin über die Jahrhunderte und bis in die letzten Jahrzehnte eine bewegte, konfliktreiche Geschichte. Vor allem Japan und Russland (bzw. die Sowjetunion) stritten und kämpften immer wieder um Einfluss bzw. Herrschaft über Sachalin.
FILMDATEN
Ort: Sachalin
Zeit: 1973
Film: Super 8 Kodak
Bildrate: 18 Bilder/Sek.
Ausschnitt: 3:17 Min.
Länge Original: 8:30 Min.
Original-Scan: 2K
Web-Video: 720p
Anmerkungen: Mittlere Kornreduktion
und leichte Stabilisierung
Dass sich Russland hier spätestens mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges endgültig durchsetzte, hat für das Land enorme wirtschaftliche Bedeutung. Denn im Küstengebiet östlich der Insel liegen gigantische Erdöl- und Erdgasvorkommen, die größten Russlands. Dieser von visualhistory.tv digitalisierte und restaurierte Privatfilm wurde laut Beschriftung im Jahr 1973 gedreht, inmitten der kommunistischen Sowjetära. Damals war Sachalin militärisches Sperrgebiet und durfte nur mit spezieller Genehmigung betreten werden – was noch bis 1991 galt.
Militärische Einrichtungen und Gebäude durften selbstverständlich nicht gefilmt werden. Ansonsten vermittelt der uns unbekannte Privatfilmer aber einen umfassenden Überblick und beeindruckende Impressionen von Sachalin (heute rund 670.000 Einwohner) und seiner Hauptstadt Juschno-Sachalinsk (heute rund 180.000 Einwohner). Aufnahmen von klassisch kommunistischen Monumentalbauten umgeben von brachliegenden oder verfallenen Gebieten. Ziegen und Schafe auf städtischen Plätzen inmitten des Auto- und Busverkehrs. Auf der anderen Seite belebte Straßenszenen mit Passanten, Händlern und Uniformierten.
All diese Szenen ziehen den Betrachter in den Alltag der 1970er Jahre am Ende des kommunistischen Reichs hinein. Das unvermeidliche Lenin-Denkmal, sogar zwei zum Teil schon zugewachsene Skisprungschanzen. In deren Auslauf ein provisorisches Volleyballfeld mit Netz. Die Fahrt mit dem Sessellift hinauf auf die Schanzenanlage. Dieser Film bietet wirklich viele bemerkenswerte Eindrücke aus einer anderen Zeit in einer anderen Welt.