Wer vor etwa 70 Jahren auf Skiern die Berge hinunterfuhr, zählte nicht mehr zu den unmittelbaren Pionieren des späteren Nationalsports. Doch den Beginn der Entwicklung zum Massenphänomen Skifahren markierten die späten 1940er- und frühen 1950er-Jahre allemal. In dieser Zeit wurden Lifte, Seilbahnen und Skihütten gebaut. Und aus dieser Epoche stammt auch dieser von visualhistory.tv digitalisierte und restaurierte Schwaz-Weiß-Privatfilm.
FILMDATEN
Ort: Unbekannt
Zeit: 1950er
Film: 9,5 mm Pathe
Bildrate: 16 Bilder/Sek.
Ausschnitt: 2:40 Min.
Länge Original: 3:30 Min.
Original-Scan: 2K
Web-Video: 720p
Die Auffahrt mit einem Schlepplift über eine holprige Trasse und die Bergfahrt mit einem Einser-Sessellift sind darauf eindrucksvoll festgehalten. Ausrüstung und Kleidung lassen die herzen von Ski-Nostalgikern höher schlagen. Das technische Können sowohl der ganz jungen als auch der etwas älteren Skifahrer und Skifahrerinnen ist ebenfalls beachtlich. Sogar einen Slalomkurs mit dünnen “Holzstecken” setzten sich die ehrgeizigen Hobbysportler für ihr Schwungtraining. Der Weg zum “Carven” war damals noch ein weiter.
Leider konnten wir auf diesem gut erhaltenen Film nicht feststellen, wo genau sich die begeisterten Wintersportler befanden. Wir wären aber für Tipps oder gar gesicherte Informationen sehr dankbar. Was man in einigen Filmsequenzen jedenfalls sehr deutlich erkennen kann und bis heute gilt: Bei strahlendem Sonnenschein macht ein Skitag einfach den meisten Spaß.